Pensionsplätze frei (09.04.2023)
Wir haben wieder Pensionsplätze für Wallache & Stuten frei!
Uns zeichnet aus:
– eine freundliche & hilfsbereite Gemeinschaft
– entspannte Herden mit ca. 10-15 Pferden
– schönes Ausreitgelände mit vielen Seen
– fruchtbare Weiden auf Moorböden (ohne JKK und Graukresse!)
– Mittagsfütterung gegen zu lange Fresspausen
– Krankenboxen und -paddocks, individuelle Pflege möglich
– 4-6 Wochen Winterweide auf 4 Hektar
– regelmäßige Reitkurse und Unterricht mit Stammtrainern (u.a. Franziska Fleck) und Gasttrainern (u.a. Jacqui Uelpenich)
Die Eingewöhnung erfolgt idealerweise zu Beginn der Weidesaison im Mai.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Reitkurs mit Franziska Fleck 13./14. Mai 2023
Mitte Mai bietet Franzi einen Intensivlehrgang mit Videoanalyse an. Sie arbeitet mit Euch zusammen an Euren individuellen Reiterwünschen. Es werden 4 Einzelreitstunden und 2xVideoanalyse Eurer Ritte stattfinden.
Kosten: 150€
Externe Reiterinnen und Reiter sind herzlich willkommen! (Gastpaddock inkl. Heu 15€/Wochenende)
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Leute begrenzt. Bei Interesse wendet Euch gern direkt an Franzi (0177 428 4092) oder an Sonja (info @ islandpferde-moorfhof.de)
Reitkurs mit Davina Hoffmann 6./7. Mai 2023 (BIF Kurs)
Schwerpunkt Stangenarbeit und/oder Gangpferdekurs
Die Teilnehmer können sich individuell heraussuchen, woran sie arbeiten möchten: Stangenarbeit; Heranführen an das Springen; Freispringen; oder aber auch „normales“ Gangpferdetraining.
Stangentraining fördert Kraft, Koordination und Balance und macht Pferd und Mensch Spaß. Ob an der Longe oder unter dem Reiter, um einen beachtlichen Trainingseffekt zu erreichen.
Freispringen richtig gemacht fördert Kraft und Koordination und tut dem Rücken gut, das wiederum tut allem gut. Wie fängt man an? Wie variiert man das Training? Welche Abstände sind die richtigen…?
Gangpferdetraining: Davina gibt auch Gangpferdeunterricht, wer es möchte.
Externe Reiterinnen und Reiter sind herzlich willkommen! (Gastpaddock inkl. Heu 15€/Wochenende)
Infos und Anmeldung bei Deike Sacht (freizeit @ bif-ev.de)!
Archiv
Die Sanierung der Scheune ist abgeschlossen! 🙂
Nach längerer Bauzeit sind Dach und Fassade der Scheune fertiggestellt. Aus dem Plan, nur das nötigste auszubessern, wurde angesichts der vielen Probleme in dem Bauwerk schnell eine komplette Sanierung. Im Dachstuhl war einiges zu tun, insbesondere dort wo vorherige Generationen mehr schlecht als recht „saniert“ hatten. Das Dach wurde komplett neu eingedeckt. Sowohl die Backsteinfassade auf der Vorderseite als auch das Fachwerk auf der Rückseite wurden gesäubert und die Fugen erneuert. An der Nordfassade wurde ein großer Baum gefällt, dessen Wurzeln das Fundament angegriffen hatten; hier musste die ganze Fassade abgestützt und das Fundament neu aufgemauert werden. Beim Fällen des Baumes kippte in der innen gelegenen Sattelkammer die vorgemauerte Porenbetonwand komplett um, und so haben wir nun auch in der Sattelkammer eine schöne Fachwerkwand. Außerdem hat die Sattelkammer zwei Fenster erhalten. Der alte Anbindeplatz wurde abgerissen und als Holzkonstruktion neu aufgebaut. Als i-Tüpfelchen wurden die drei großen Tore in Lärchenholz neu aufgebaut.
Fotos vom Hestadagar…
gibt es auf der Facebook-Seite der Berliner Islandpferde Freunde!
Schön war´s 🙂
Ausschreibung 6. BIF-Hestadagar ist online
Am 17. September findet wieder das Hestadagar der Berliner Islandpferde Freunde bei uns statt.
Einladung&Ausschreibung findet ihr hier: www.bif-ev.de 🙂
Deutsche Islandpferde Meisterschaft Zachow 2016
Ténor und Sonja haben sich zum ersten mal aufgemacht zur DIM. Nach sehr guten LK1-Noten in diesem Jahr in der Passprüfung lief die Prüfung auf der DIM leider gar nicht gut. Dafür gab es eine Überraschung: im Passrennen 150m haben die beiden die Meisterschärpe erritten! Außerdem gab es noch einen zweiten Platz im Fahnenrennen 🙂
Seit dem Start auf der DIM hat Ténor seine Vielseitigkeit bewiesen und auf unserem Sommerfest beim Ponyreiten mitgemacht; außerdem ist er bei dem diesjährigen BIF-Sommercamp dabei.
Fotos: www.isi-photo-point.de
Update Reitkurse 2016
Update: Kurs mit Jacqueline Uelpenich 29./30.10.!
Der nächste Kurs mit Kiki Klepka (IPZV Trainer A) findet am 24./25. September statt. Wir freuen uns schon!
Der Kurs mit Jacqueline Uelpenich am 6./7.8. ist ausgebucht.
Als Saisonauftakt wird es am 5./6. März den nächsten Kurs mit Patrick Schimke (Trainer B) von der Reitschule Berlar geben, nachdem auch der Kurs Mitte Dezember ein voller Erfolg war.
Am 12. März schließt sich ein Trainingstag mit Rennpass-Spezialistin Viktoria Große an (es sind allgemeine Reitstunden und/oder spezielles Pass-Training möglich!).
Ende April, 23./24.4. gibt Kiki Klepka (Trainer A) einen Allgemeinen Reitlehrgang bzw. für alle Teilnehmer des 2. Berliner Islanpferdetreffens (OSI Karlshorst) einen Turniervorbereitungslehrgang.
Fragen und Anmeldungen zu den Kursen bitte an Sonja unter info@islandpferde-moorhof.de!
Jahreswende 2015/2016
Allgemeiner Reitlehrgang mit Patrick Schimke am 12./13. Dezember 2015
Nachdem der erste Kurs mit Patrick im August ein voller Erfolg war und sämtliche Teilnehmer um einen Anschlusstermin gebeten haben, wird es einen weiteren Kurs mit Patrick geben. Patrick ist IPZV Trainer B, IPZV Jungpferdebereiter und Reitlehrer in der bekannten Reitschule Berlar.
Patrick geht auf jeden Reiter individuell ein; vom Anfänger zum Turnierreiter sind alle willkommen.
Mit diesem Kurs versuchen wir mal etwas neues. Prinzipiell besteht der Kurs aus vier Reiteinheiten, vormittags und nachmittags. Pro Tag sind jedoch jeweils eine Einheit Bodenarbeit (Longe, Doppellonge, Arbeit mit Ausbindern etc.) als zweite Reiteinheit eingeplant, natürlich inkl. Theorie.
Probleme mit dem Pferd kann man nicht immer vom Pferd aus selbst lösen, manchmal muss das Problem vom Boden gelöst werden. Pferde kommunizieren untereinander fast ausschließlich über Körpersprache. Damit sie uns verstehen können, müssen wir uns erst mal ihrer „Sprache“ bedienen. Und genau dazu ist die Bodenarbeit wunderbar geeignet.
Wer jedoch kein Interesse an der Bodenarbeit als zweite Einheit hat, für Denjenigen geht es wieder ab aufs Pferd. Wer jedoch NUR Interesse an der Bodenarbeiten und Theorie hat, kann auch nur diese Einheit buchen.
Fotos 5. „Berliner“ Hestadagar & IsiTrec
.
5. „Berliner“ Hestadagar – schön war´s! (21.09.2015)
Wir hatten einen wunderbaren Tag mit vielen schönen und harmonischen Ritten, einer spannenden Springprüfung, viel Sonne (und leider ein bisschen Regen als gerade die Kinder dran waren) und sehr phantasievollen Verkleidungen beim „Brandenburgs next Top-Pony“.
Auf ipzv.de gibt es einen schönen Artikel!
Hestadagar steht vor der Tür! (04.09.2015)
Zum 2. Mal veranstalten die Berliner Islandpferde Freunde bei uns auf dem Moorhof das traditionelle „Berliner“ Hestadagar & Rallye. Am 19. September findet das Hestadagar (isl. Pferdetag) statt, am 20. September der Orientierungsritt.
Hier findet Ihr die Ausschreibung.
Wie auch im letzten Jahr wird es die unterschiedlichsten Prüfungen geben; neben „ernsthaften“ Prüfungen wie Tölt, Mehrgang, Passprüfung und Gehorsam C gibt es z.B. die Spaßprüfungen Trail, Fahnenrennen und „Blinder Führer“. Speziell für die kleineren Reiter (ab 6 Jahren) gibt es eine einfache Dressur-Prüfung („kleine Reiterprüfung“), außerdem wird wieder „Brandenburgs next top Pony“ gesucht, was im letzten Jahr schon sehr viel Spaß gemacht hat. Neu dabei ist eine „echte“ Springprüfung mit Fehler/Zeitpunkten, da sind wir besonders gespannt auf Eure Spring-Ponys!
Die Rallye besteht in diesem Jahr aus einem Orientierungsritt und einer Prüfung (Trail ODER Tölt), ist also etwas anspruchsvoller und wird offiziell IsiTrec genannt, aber das soll Euch nicht abschrecken 🙂 Der Ritt ist für normal konditionierte Pferde sehr gut machbar.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, Zuschauer und gutes Wetter!
Alle Jahre wieder… Schleuener Hof Turnier 2015 (01.09.2015)
Die Ostdeutsche Meisterschaft 2015 auf dem Schleuener Hof von
Familie Hoff war mal wieder ein rundum gelungenes Turnier.
Bei bestem Spätsommerwetter (ausgenommen die Fünfgang-Endausscheidung, da gab´s Gewitter) haben wir uns mit drei Pferden aufgemacht. Katharina hat mit ihrem 5-jährigen Gnyr vom Heesberg mit der tollen Note von 6,40 den Futurity Viergang gewonnen, Petra hat zwei vierte Plätze im Tölt T6 und Viergang
erritten und Ténor und ich haben den Sieg im Fünfgang S5.F2 mit 5,93 Punkten mitgenommen, wobei wir auch Glück hatten. Mitten im zweiten Aufgabenteil (Trab) hatte es plötzlich angefangen zu stürmen und die Prüfung wurde unterbrochen; gut für uns, da Ténor erst nicht traben wollte, nach dem Gewitter dann aber alles glatt lief.
Außerdem haben wir den dritten Platz in der Passprüfung gemacht, was mich besonders freut, nachdem Ténor im Speedpass am Freitag erst gar keine Lust hatte. Aber dann am Samstag hat er richtig aufgedreht 🙂
Es gab auch mal wieder eine schöne Spaßprüfung – Team Moorhof/Heesberg bestehend aus mir, meiner Schwester und meinem Schwager hat den Triathlon gewonnen!
Es hat viel Spaß gemacht!
Lehrgang Bodentraining 5./6. September 2015
Anfang September gibt es auf dem Moorhof einen Kurs zum Training vom Boden. Ziel dieses Kurses soll es sein, Euch (zusätzliche) Trainingsmethoden vom Boden aus näher zu bringen und das Verständnis für biomechanische Abläufe zu vermitteln. Die Einsatzgebiete für Bodentraining sind vielfältig. Mehr…
1. Berliner Islandpferdetreffen gut überstanden!
Die Berliner Islandpferde Freunde haben erfolgreich das 1. Berliner Islanpdferdetreffen & LVM 2015 über die Bühne gebracht. Als Sportwartin war ich (Sonja Stenzel) bei der Organisation ganz vorn mit dabei, und Elisabeth Stenzel hat als Vorsitzende des Landesverbandes die Siegerehrungen organisiert – es war wahnsinnig anstrengend, hat aber auch sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns, dass letztlich alles irgendwie funktioniert hat und das Feedback überwiegend sehr positiv war! Ein paar Eindrücke gibt es hier …
3 Moorhof´ler beim Drive-In… (19.06.2015)
Pressetermin am Brandenburger Tor anlässlich des Starts des Stafettenritts zur WM in Dänemark. Mit dabei waren Ronja und Michaela Gebel, die auch die Berlin-Brandenburger Etappe des Ritts organisieren, sowie Charlotte mit ihren Pferden.
Hier gibt es einen schönen Bericht mit Fotos und Videos!
Foto: Olaf Selchow / BZ
Allgemeiner Reitlehrgang mit Patrick Schimke
Am 15./16. August gibt Patrick Schimke einen allgemeinen Reit- bzw. Turniervorbereitungslehrgang auf dem Moorhof. Patrick ist IPZV Trainer B, IPZV Jungpferdebereiter und Reitlehrer in der bekannten Reitschule Berlar.
Der Kurs beginnt Freitag Nachmittag mit dem Ausprobieren der Pferde und einer Theorie-Einheit inkl. Viedeoanalyse (für alle, die erst ab Samstag können, findet die Videoanalyse Samstag statt!). Der Kurs wendet sich an Reiter aller Erfahrungsstufen, z.B. Anfänger, die die Grundlagen des Tölts verstehen wollen, oder auch erfahrene Turnierreiter, die den letzten Schliff für die Ostdeutsche Meisterschaft suchen.
Islandpferde, Sonne, Eis! Ice Horse 7. März 2015
Am vergangenen Wochenende fand zum 4. Mal die „Ice Horse – Europameisterschaft auf Eis“ im Eisstadion Wilmersdorf statt. Einen Tag lang gab es Mehrgang-, Pass- und Töltwettbewerbe. Rund 2.500 Zuschauer haben den Weg in das Stadion gefunden, um dieses einmalige Turnier zu erleben!
Mittags vor den Endausscheidungen gab es den „Mittags-Mitternachtstölt“, ein Töltpreis in Kostümen (der normalerweise bei Flutlicht stattfindet). Ténor und ich haben uns – passend zum Anlass – als berittene Eiskönigin herausgeputzt und dank eines tollen Publikums, das mittels Applaus entschied, den Kostümpreis gewonnen! Aus meinem Kostümfundus kamen außerdem noch der Paradisvogel und die Sintflut zum Einsatz. Katharina, Karlotta und ihre Pferde sahen super aus! Alle Kostüme waren toll – eine wunderbar bunte Mischung.
Der Tag wurde abgerundet mit einer gelungenen IPZV-Clubnacht im Felleshus, dem Gemeinschaftshaus der nordischen Botschaften. Eine tolle Party in einem ganz besonderen Rahmen. Die Sleipnir-Preise wurden kurzweilig eingerahmt von Musik verliehen. Den Preis der Reiterin des Jahres hat Frauke Schenzel erhalten (die auf der Ice Horse mehrere Prüfungen gewonnen hat), Veranstalter des Jahres 2014 ist Walter Feldmann und Züchterin des Jahres Maria Siepe-Gunkel. Besonders gefreut hat uns der Preis für das beste Sportpferd für Kolgrimmur vom Neddernhof, ein Sohn von Kopernikus vom Heesberg aus der Zucht von meinem Schwager Daniel Schulz (www.heesberg.de). Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!
Insgesamt war es ein tolles Fest des Islandpferdes! Vielen Dank an Familie Fliss, die nach 3x Ice Horse und 1xWM mal wieder eine super Veranstaltung auf die Beine gestellt hat.
Eis-Fotos: Marion Schöning
Jugendförderlehrgang “ Springtraining mit Isländern“
Am 18. – 19. April 2015 findet auf dem Moorhof ein allgemeiner Jugendförderlehrgang des Landesverbandes Berlin-Brandenburg statt. Der Kurs wendet sich sowohl an Einsteiger als auch an bereits fortgeschrittene Pferd Reiter Paare, die ihren Springstil verbessern möchten. Info & Anmeldung : Jugendteam LVBB
Teilnehmer : Jugendliche von 12 – 21 Jahren, die einem Ortsverein des Landesverbandes Berlin-Brandenburg angehören.
Adventsritt & Weihnachtsbasar (06.11.2014)
Am 7. Dezember um 11 Uhr starten wir zum Adventsritt (ca. 1,5 h).
Danach geht´s auf den schönen Blankenseer Weihnachtsmarkt zur Stärkung mit Flammkuchen und Apfelwein 🙂
Kuhpferde und mehr auf dem 4. „Berliner“ Hestadagar
Text: Charlotte Erdmann
Am 1.3 und 14.9.2014 fand das schon traditionelle Berliner Hestadagar statt. Diesmal jedoch nicht wie in den Vorjahren im Westen der Stadt, sondern auf dem Islandpferdehof Moorhof in Dobbrikow südlich von Berlin. Veranstaltet von den Berliner Islandpferde Freunden e.V. (BIF) folgten ca. 40 Teilnehmer dem Aufruf und machten sich auf, um knifflige Geschicklichkeitsaufgaben zu lösen oder tolle Mehrgang-Küren hinzulegen.
Lange war es her, dass auf der Ovalbahn des Moorhofs, der ca. 35 km südlich von Berlin liegt, ein Turnier stattfand. Doch die Betreiber Elisabeth und Sonja Stenzel hatten viel Mühe und Zeit investiert, um Gelände und Ovalbahn für alle Teilnehmer herauszuputzen. Das Berliner Hestadagar bestand aus einem Wettbewerbstag am Samstag und einer 13 km langen Rallye-Strecke mit vielen zu lösenden Aufgaben am Sonntag. Bereits am Freitag reisten die ersten Teilnehmer mit ihren Pferden an, sodass es Samstag früh um 9:30 Uhr losgehen konnte. Der Zeitplan war eng gesteckt, denn neben Punktespringen, bei dem die beiden ebenfalls am Start stehenden Deutschen Reitponys ihre Kernkompetenz unter Beweis stellen konnten und den 1. und 2. Platz belegten, waren auch ein Töltwettbewerb (mit trinkendem Piraten), eine Geschicklichkeit, ein von beinahe allen Teilnehmern wahrgenommenes Schrittrennen und vieles mehr zu absolvieren.
Die Richter Glenn Kessner und Sandra Festerling hatten kaum Zeit für eine Pause, denn die nächsten Teilnehmer warteten immer schon ungeduldig am Ovalbahnrand. Dabei waren die durch die Macher des Hestadagars gestellten Aufgaben nicht immer leicht. In der Geschicklichkeit musste man beispielsweise mit einem Hoola-Hoop-Reifen Halsring reiten, was einiges an Kommunikation mit dem Pferd verlangte, da der Reifen so groß war, dass zuvor auch ein Erwachsener auf dem Pferd sitzend hindurchsteigen konnte. Beim Handpferdereiten mussten die Handpferde erst im weiten Abstand eine Gasse entlang geführt werden, um dann hintereinander durch die Gasse zu laufen. Knifflig, wenn das vorher nicht geübt wurde. Beeindruckend war die Mehrgangprüfung, bei der die Siegerin Elisabeth Nettelmann die verschiedenen Gangarten exakt auf die klassische Musik abgestimmt präsentierte. Eine tolle Kombination. Und im Triathlon mussten die Starter unter dem Kostüm eines Kuhpferds ihr Können im Springparcours unter Beweis stellen.
Die Zuschauer hatten dabei ebenso viel Spaß, wie die Teilnehmer, bei denen viele einfach nur dabei sein wollten. Dennoch gab es tolle Preise zu gewinnen, die von den Organisatoren durch Spenden beschafft worden waren. Samstag Mittag gab es dann – ein Novum für ein Hestadagar – sogar Live-Musik während des Essens, denn ein Pianist unterhielt die Anwesenden mit Lounge-Klängen. Das hatte man bisher wohl noch nicht auf einem Wettkampf und es hellte die leicht durch das graue Wetter getrübte Stimmung gleich um ein Vielfaches auf. Abends wurde dann auf dem Hof im Trockenen gegrillt und geklönt. Und am Sonntag klarte kurz vor dem Start zur Rallye der Himmel auf und die acht Reiterpaare hatten beste Reitbedingungen, um die 13 km lange Strecke durch den wunderschönen Nuthe-Nieplitz Naturpark zu genießen. Dabei mussten sie an vier Stationen Pferde mit einer Mohrrübe lenken, Puzzle lösen oder Lieder gurgeln. Überall waren außerdem Wissensfragen zu beantworten, was die Sache abwechslungsreich und spannend machte. Am Ende sollten alle eine aus der Natur gemachte Puppe mitbringen, über deren Schönheit die Anwesenden dann zum Abschluss entschieden. Die Rallye gewannen Gabi Drendel-Laube und Stefan Laube, die bei den Fragen punkten konnten und auch die Aufgaben am besten lösten.
Erstmals gab es auf dem Hestadagar außerdem eine Gesamtsiegerwertung, die sich aus den besten drei Einzelwettkämpfen errechnete. Hier gewann Hestadagar-Veteranin Nicole Kriegel mit ihrem Brennir von Faxaból. Als Preis gab es eine schicke Biothane-Trense von Blandaliti. Eines von den teilnehmenden Reitponys hatte erstaunlich gute Nerven bewiesen und errang den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Auch für die Kleinen war dieses Mal etwas neues dabei: beim Wettbewerb „Germanys next top Pony“ galt es, sein Pony schön verkleidet in der Ovalbahn vorzustellen. Den ganzen Nachmittag hatten die Kinder gebastelt und verkleidet, und so gab es eine bunte Truppe zu bestaunen.
Am Ende waren alle begeistert vom neuen Austragungsort, der tollen Stimmung und der guten Organisation, die lediglich anfangs mit einem Problem am Mikrofon zu kämpfen hatte. Immerhin musste man keinen Regen aushalten, das Mikro funktionierte im zweiten Wettbewerb einwandfrei und dank Suppen, Salaten, Kuchen sowie sonntags Pizza musste keiner hungern. Nur der Pizzalieferant wunderte sich etwas, dass er auf die freie Wiese (für ihn) liefern sollte. Aber so sind die Islandpferdereiter nun einmal: Gegessen und geritten wird draußen. Auf ein Neues also im nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: „Auf zum Berliner Hestadagar!“
Trainingswochenende mit André Böhme am 2./3. August 2014 (04.08.2014)
Am Wochenende fanden sich 12 motivierte Reiterinnen ein, um sich von André Böhme bei großen und kleinen Reiterproblemen helfen zu lassen. Trainiert wure im Viereck und der neu eingezäunten Ovalbahn (die damit ihren Probelauf für´s Hestadagar gut bestanden hat :-)). Die schnellen Rappstuten von Heike und Dagmar haben sich außerdem auf dem „schwarzen Weg“ im Gaedingarkeppni probiert.
Vielen Dank an André und die netten Teilnehmerinnen. Es hat viel Spaß gemacht!
Fotos gibt´s auf Facebook…
4. „Berliner“ Hestadagar und Rallye des BIF e.V. auf dem Moorhof
Die Ausschreibung ist online: www.bif-ev.de ! Nennschluss ist am Freitag, 5. September 2014, Nach- und Umnennungen sind möglich bis Freitag, 12. September 18 Uhr.
Es wird wieder viele lustige, aber auch anspruchsvolle Prüfungen für jeden Geschmak geben. Eine Mitgliedschaft im BIF e.V. ist nicht erforderlich, außerdem sind andere Pony- und Kleinpferderassen willkommen (auch auf die Gefahr hin, dass die Ponys viel besser springen können als Isis;-). Das Nennformular könnt Ihr unter www.ipzv.de, im Menü unter „Breitensport“, „Downloadcenter“ abrufen.
Samstag Abend wird am Lagerfeuer gegrillt, am Sonntag wird es eine Rallye durch´s schöne Nuthe-Urstromtal geben! Fragen gern an sport (at) bif-ev.de.
Um- und Ausbau gehen voran… (12.01.2014)
Endlich ist das neue Viereck fertig „eingerichtet“; heute sind noch die Bahnpunkte dazu gekommen. Der linke Stall hat eine neue Tür bekommen. Heute ist außerdem ein neues Reitschulpferd angereist, eine sehr große (1,45 m) Schimmelstute mit viel Tölt. Es geht voran!
* Wir wünschen Euch allen ein wunderbares und pferdereiches 2014!*
Herbstferien
In den Berlin-Brandenburger Herbstferien (30.9. bis 13.10.2013) sind bei uns noch Termine für Ausritte, Reitstunden, Kinderreiten, usw. frei.
Bei Interesse bitte bei Ulrike melden 🙂
Der Große Ritt (06.08.2013)
Am Wochenende war es endlich soweit – wir waren beim Großen Ritt zum Brandenburger Tor dabei! Bereits am Samstag sammelten sich 350 Pferde und Reiter auf dem Gutshof Langerwisch südlich von Berlin. Dort wurden die Pferde gründlich tierärztlich untersucht und in Gruppen wurde der Ritt simuliert – am Wegesrand standen unermüdliche Helfer, die den ganzen Tag geklatscht und gejubelt haben, um die Nervenstärke der Pferde zu testen. Alles lief reibungslos, bereits dieser Tag war eine logistische Meisterleistung. Allerdings mussten tatsächlich ein paar Pferde, die zu nervös waren, aussortiert werden.
Sonntag in aller Frühe ging es dann zum Brandenburger Tor. Die vielen vielen Gespanne wurden auf der extra für uns gesperrten Straße des 17. Juni zwischen Siegessäule und Yitzhak-Rabin-Straße aufgestellt, auch das schon ein beeindruckender Anblick. Nach einer etwas chaotischen Sammelphase ging es gegen 10 Uhr dann doch recht geordnet zuerst zur Siegessäule, vorbei am Straßenverkehr des Großen Sterns, und von dort zum Brandenburger Tor. Ausgestattet mit schicken schwarzen Poloshits gaben wir ein beeindruckendes Bild ab und wurden am Tor mit großem Jubel von den vielen
Zaungästen empfangen. Dort gab es dann einige Reden der Offiziellen und die feierliche Übergabe der drei Stafetten im Beisein des isländischen Staatspräsidenten (dessen Frau sogar mitgeritten ist) und unseres Regierenden Bürgermeisters. Unsere Islandpferde standen derweil brav in der Sonne. Wirklich alle haben tolle Nervenstärke bewiesen, eine super Werbung für unsere Lieblingsrasse! Bei dem Ritt dabei zu sein war wirklich etwas ganz besonderes.
Dann ging es auch schon zurück zu den Hängern und ab zum WM-Gelände in Karlshorst. Nachdem wir im Trainingsbereich der Trabrennbahn winzige Paddocks sozusagen am Wegesrand aufgebaut hatten, ging es schon wieder ans Satteln. Die Stafettenreiter haben die WM-Eröffnungsshow „Horse Power“ eröffnet, es wurden wieder Reden gehalten und der Isländische Präsident fuhr mit einer Kutsche ein – auch hier dabei zu sein war ein tolles Erlebnis! Allerdings waren hier einige Pferdenerven dann doch etwas überfordert, als die Massen anfingen zu toben und gleichzeitig der WM-Song live aufgespielt wurde… Aber unsere Pferde vom Moorhof waren, wie immer, sehr brav 🙂
Dann schnell die Pferde auf die Paddocks zurück bringen, um noch etwas von der Show zu sehen. Es gab den Einmarsch der Nationen zu bewundern und ein buntes Showprogramm. Immer wieder besonders beeindruckend und einfach wunderschön war die Vorstellung von Lorenzo und seinen 11 weißen Stuten, die er, ohne Zaumzeug und auch noch auf zwei Pferden stehend, wie von Zauberhand durch das Stadion lenkte. Einfach toll!
Insgesamt war der Große Ritt ein unglaublich anstrengendes (und heißes), aber auch tolles und einmaliges Erlebnis. Jetzt freuen wir uns auf die WM (es gibt übrigens noch Tickets unter www.berlin2013.de)!
Sommerferien 2013 (06.06.2013)
Ihr habt Lust, in den Sommerferien Reiterluft zu schnuppern? Ab dem 22. Juni jeweils von Samstag bis Dienstag, vom 13. Juli bis 4. August täglich, könnt Ihr bei Ulrike Reitstunden nehmen oder einen halben/ganzen Tag bei und mit den Pferden auf unserem Hof verbringen. Mehr…
Endlich Frühling! (21.05.2013)
Ein paar Eindrücke von den wenigen warmen Tagen der letzten Zeit...
BIF Qualitag und Vereinsmeisterschaft (15.05.2013)
Zum BIF-Turnier auf Gut Bierkholz kamen viele Reiter aus der Region und sogar zwei Reiter vom Gestüt Heesberg aus Schleswig-Holstein.
Wir vom Moorhof waren zuständig für die Geschicklichkeitsprüfung – wir haben uns anlässlich der nahenden Islandpferde-WM in Berlin eine „Berlin-Geschicklichkeit“ ausgedacht: so gab es einen Ritt mit Koffer zum BER (und zurück, weil geschlossen), einen Ritt durch das Brandenburger Tor, Stillstand bei der S-Bahn, Ringwerfen über den Fernsehturm… Die meisten Pferde haben sich wacker geschlagen, auch wenn das Stillstehen für den ein- oder anderen gar nicht so einfach war. Für Sieger und Platzierte gab´s Geschicklichkeits-bezogene Sachpreise 🙂
Trotz Regen und viel Aufwand – es hat Spaß gemacht, wir freuen uns schon auf das 3. Berliner Hestadagar im September!
Auf der Winterweide… (23.02.2013)
Pferdemesse Hippologica mit Islandpferden! (06.12.2012)
Auch in diesem Jahr sind die Islandpferde bei der Messe unter dem Funkturm dabei. Das besondere Highlight: Der Tölt- und Fünfgang-Spezial-Cup am Samstag, 15.12.2012, von 13.30 – 14.30! Dort wird auch unsere Verwandschaft vom Gestüt Heesberg mit drei Hengsten am Start sein. Wir freuen uns drauf!
Außerdem werden wir am Samstag eine Zeit lang am Stand des IPZV-Landesverbandes dabei sein. Vielleicht sieht man sich da….
WM 2013 – wir sind dabei … (29.11.2012)
…beim Ritt durch´s Brandenburger Tor und im Rahmen der Eröffnungsfeier auf dem WM-Gelände!
Die letzte Etappe des WM-Staffettenritts führt durch das Brandenburger Tor und von dort zum Pferdesportpark Karlshorst, wo 2013 die Islandpferde-WM stattfinden wird. Freuen uns schon sehr! Mehr…
Schönes Herbstwochenende auf dem Moorhof (16.10.2012)
HESTADAGAR-Turnier (19.09.2012)
Am vergangenen Wochenende waren wir auf dem 2. Berliner Hestadagar-Turnier in Berlin-Gatow, ausgerichtet vom BIF e.V.. Sonja hat mit Hrafntinna mal wieder das Fahnenrennen gewonnen, aber auch in der Geschicklichkeit, die diesmal ein schwieriger original Wester-Trail-Parcour war, konnte Elisabeth mit Hrafntinna einen guten 4. Platz erreichen. Endlostölter Kjarni hat sich sehr gut im Champagnertölt geschlagen (heißt so, weil die Richter in einem Hänger sitzen, Champagner trinken und den Tölt nach Gehör bewerten). Im Mannschaftsdreigang belegten die drei Dobbrikower Mannschaften die ersten drei Plätze.
Die Rally am nächsten Tag führte bei schönstem Wetter durch Gatower Felder. Dabei waren viele Fragen zu beantworten (zB wie groß ist das größte Islandpferd? Es ist 1.63 m groß!!) und Geschicklichkeitsaufgaben zu lösen. Hier hat das Team Moorhof die „Bronzemedaillie“ geholt.
Es hat viel Spaß gemacht, wir kommen nächstes Jahr gern wieder!
Für die Pferde und für die Menschen… (12.08.2012)
Heute haben wir das Reiterstübchen noch weiter eingerichtet, im Wohnraum gibt es jetzt ein richtiges Kuschel-Sofa und eine kleine Bibliothek.
Die Pferde haben Fliegenvorhänge für die Unterstände bekommen, die sie auch fleißig nutzen. Seit dem Einbau stehen sie oft alle in den Unterständen und wollen gar nicht mehr heraus kommen.
Geburtstagsritt mit Sekteinkehr (08.07.2012)
Letztes Wochenende hat unsere Nachbarin Martina zum Geburtstagsritt geladen. Einkehr gab´s am „Hafen“ des Bauernsees mit wunderschönem Blick auf Dobbrikow, liebevoll vorbereitet von Gundula mit Sekt und Cupcakes auf isländischer Flagge… 🙂
Schöner Halbtagesritt… (08.06.2012)
Am vergangenen Wochenende haben wir einen schönen langen Ausritt vorbei an zwei wunderschönen versteckten kleinen Seen mit Einkehr in Berkenbrück gemacht. Dort können wir die Pferde im Obstgarten neben dem Pool laufen lassen. Für die Zweibeiner gab es auf der angrenzenden Terasse leckere Hausmannskost.
Ein schönes verlängertes Wochenende… (19.05.2012)
Unsere Rappstuten hatten sich ein bisschen aufgespult, so dass wir eine Weile geführt haben. Auch schön, bei der Landschaft!
Eva ist in unseren Anfangszeiten vor vielen Jahren regelmäßig Frekja als geritten. Heute hatte sie Charlottes Gleidir, ein sehr nettes Pferd. Moritz ist zum 2. Mal in seinem Leben geritten; Kjarni ist mit ihm getöltet wie eine Nähmaschine…
Maike Käpernick mit Saga vom Heesberg, eine Vollschwester zu Silas vom Heesberg.
Hier kommt gerade die Wallachherde von von der Weide zurück.
Der neu gestrichene linke Stall.
Arbeit am Roundpen. Wir haben 2 weitere Elemente eingefügt, so dass der Roundpen nun gut 12 m misst.
Alles neu macht der Mai… (08.05.2012)
Wir (und die Pferde) freuen uns über das frische grüne Gras, Ausritte in der Maisonne, neue Einsteller, neue Hindernisse, die frisch gestrichenen Gebäude… Außerdem gratulieren wir Daniel und Nici zu ihren tollen Erfolgen auf der Landesverbandsmeisterschaft BB (mehr unter www.heesberg.de)!
Frohe Ostern!
Wir wünschen allen Freunden und Bekannten eine geruhsame Karwoche und ein schönes
Maike Käpernick auf dem Moorhof
Wir freuen uns, dass ab sofort Maike Käpernick (IPZV Trainer C) auf dem Moorhof Unterricht und Beritt uvm anbieten wird. Manche können sich vielleicht noch daran erinnern, wie Maike früher mit ihrem vielseitigen Ögri regelmäßig Fünfgang, Dressur, Geschicklichkeit und die Show im Dressurviereck gewonnen hat. Inzwischen gibt sie als fahrende Reitlehrerin ihre Erfahrung und feinfühlige Reitweise an andere weiter.
Der Roundpen steht wieder (01.04.2012)
Bei eisigem Wetter haben wir am Wochenende den Roundpen aus Texas Trading Elementen aufgebaut (kein Aprilscherz:). Neben dem „hinteren“ Roundpen gibt es damit endlich wieder einen Longierzirkel direkt am Hof. Vielen Dank nochmal an alle Helfer!
Es wird Frühling… (19.03.2012)
Am Wochenende haben wir das wunderbare Vor-Frühlingswetter genossen. Wir haben einen schönen Familien-Ausritt gemacht und der Hof wurde mit hübschen Blümchen geschmückt. Auch die Wärmedämmung des Hauses schreitet voran, nach langem hin- und her haben wir uns endlich auf eine Fassadengestaltung geeinigt:) Bald erstrahlt der Moorhof in neuem Glanz!